Landos

Posted onLeave a comment

Landos ist ein Hannoveraner und kam 2017 als „Klappenpferd“ zu mir. Ich wusste im Grunde nichts über dieses Pferd – nur das er als „sehr schwierig“ abgegeben wurde. Im nachhinein habe ich erfahren das Landos seinen Besitzern vorher gezeigt wo es lang geht. Umlaufen, losreißen, durch Zäune gehen, durchs Dorf galoppieren, steigen und beißen waren Read More …

Cadeau

Posted onLeave a comment

Cadeau ist ein Holsteiner und wurde 2005 geboren. Kennengelernt habe ich ihn als er mit drei Tagen pechschwarz in der Box seiner Mutter lag. Cadeau tja.. wie sollte man ihn umschreiben… gar nicht so leicht… Als Fohlen war er nicht einfach… hatte seinen eigenen Kopf… Als dreijähriger stieg er schon mal an der Hand und Read More …

Eigentlich…. ist er ganz artig – Nordpferd 2017

Posted onLeave a comment

Kennt ihr das?!?! – Mein Pferd und ich haben eigentlich eine tolle Beziehung… eigentlich – Zwischen uns ist eigentlich alles super…..eigentlich – Wir vertrauen uns eigentlich blind…. eigentlich – Eigentlich habe ich vor meinem Pferd keine Angst…. eigentlich Ich möchte Euch zur den Vorführung auf der Nordpferd 2017 einladen. Lernt die Holsteiner Stute Calista und Read More …

Knotenhalfter vs. Stallhalfter

Posted on3 Comments

In meinen Kursen erlebe ich immer wieder Teilnehmer die ihr Pferd mit einem Knotenhalfter führen. Wenn ich die Teilnehmer nach dem Grund Frage, warum sie mit dem Knotenhalter ihr Pferd führen, kommt häufig die Antwort: Wir machen doch Horsemanship.    Früher habe auch ich häufig das Knotenhalfter in meiner Ausbildung verwendet – auch ich war dem Read More …

Spieglein, Spieglein an der Wand…….

Posted onLeave a comment

Zu Beginn meines praktischen Teils in meinen Seminaren beginne ich immer wie folgt:- ich schaue mir die Pferde und ihre Besitzer im gegenseitigen Umgang an. Eines wird hier schnell klar…. Das Pferd spiegelt den Besitzer eins zu eins wieder.  Ist der Mensch eher inkonsequent zeigt dies das Pferd beim Führen. Als Beispiel: das Pferd geht anstatt Read More …

Hilfe!! Mein Pferd keilt aus ….

Posted onLeave a comment

Es kommt häufiger vor, dass ich Anfragen von Pferdemenschen mit Problemen bekomme und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Euch einige von diesen „Problemfällen“ zustellen. Vielleicht könnt Ihr Parallelen für Euch selbst ziehen und davon lernen, vielleicht vorbeugen, damit erst gar keine auftreten. Auskeilen liegt nicht immer an einem bösartigen Verhalten des Pferdes wie dieses Beispiel zeigt. In Read More …